Unser Team bietet umfassende Beratung bei Fusionen und Übernahmen (M&A), Joint Ventures und Private-Equity-Transaktionen und unterstützt unsere Kunden in allen Phasen des Prozesses, von der strategischen Planung bis zur Formalisierung der Vereinbarung. Wir sind auf die Strukturierung und Durchführung nationaler und internationaler Transaktionen spezialisiert und bieten fachkundige Unterstützung für Käufer, Verkäufer, Investoren und strategische Partner, um einen auf die spezifischen Ziele jedes Kunden ausgerichteten Ansatz zu gewährleisten.

Wenn Ihr Unternehmen sich in einem Expansionsprozess befindet oder einen neuen Investor aufnehmen möchte, sind unsere spezialisierten Anwälte bereit, die rechtlichen und steuerlichen Aspekte Ihres Projekts für Fusionen, Übernahmen oder Finanzierungen präzise zu managen. Wir bieten spezialisierte Beratung beim Kauf und Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensanteilen, einschließlich Transaktionen wie Management-Buy-Outs, Buy-Ins, Risikokapital und Private Equity sowie der Erlangung von Bankfinanzierungen.

Unsere Erfahrung umfasst auch die rechtliche und steuerliche Unterstützung bei Kreditgeschäften und Kapitalbeschaffung, und bietet eine umfassende Vision, die den Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Unternehmensstrategie garantiert.

Unsere Kompetenzen auf einen Blick:

  • Aktienkaufverträge
  • Aktionärsvereinbarungen
  • Investitionsvereinbarungen
  • Verträge über Vermögenswerte
  • Due Diligence
  • Bankkredite
  • Fusionen
  • Unternehmensspaltungen
  • Unternehmensgründung
  • Finanzierungsbewertungen
  • Holdingstrukturen und Umstrukturierungen
  • Steueroptimierte Strukturierung für Verkäufer und Käufer
  • Management-Buy-Outs und Buy-Ins
  • Risikokapital/Private Equity
  • Sacheinlagen und Übernahmen in Form von Sacheinlagen

Andorra, die Schweiz, Italien, Portugal oder die Vereinigte Arabische Emirate? Vergleich und alternativen im Jahr 2025

Internationale Besteuerung

Der globale Steuerwettbewerb veranlasst HNWIs und Unternehmer, vorteilhaftere Jurisdiktionen zu suchen. Andorra zeichnet sich durch niedrige Steuern und das Fehlen einer Vermögenssteuer aus. Die Schweiz bietet Stabilität und ein spezielles Steuerregime, allerdings mit hohen Steuersätzen je nach Kanton. Portugal hat mit dem neuen RNH 2.0-Regime seine Steueranreize reduziert. Die VAE erheben keine Einkommensteuer, stellen jedoch kulturelle Herausforderungen dar. Italien bietet eine Pauschalsteuer für neue Einwohner mit Auslandseinkommen, während hohe Steuersätze auf inländische Einnahmen angewendet werden.

Blockchain und Kryptowährungen in Andorra 2025: Innovation, Regulierung und steuerliche Vorteile

Internationale Besteuerung

Andorra hat einen rechtlichen Rahmen für Blockchain und Kryptowährungen mit dem Gesetz 24/2022 eingeführt, das die Emission und Verwahrung digitaler Vermögenswerte regelt. Unternehmen müssen eine Lizenz der Andorranischen Finanzaufsichtsbehörde (AFA) erhalten. Das Land bietet ein vorteilhaftes Steuersystem mit niedrigen Steuern auf Kryptowährungsgewinne (maximal 10 %) und Befreiungen bei Übertragungen. Banken wie MoraBanc bieten ebenfalls Verwahrungsdienste an. Dies hat Investoren und Blockchain-Unternehmen angezogen und Andorra als ein Technologie-Hub etabliert.

Reform des britischen Non-Dom-Systems: Warum ist Andorra Ihre beste Alternative in Europa?

Internationale Mobilität

Das Vereinigte Königreich bereitet sich auf eine umfassende Reform der Besteuerung von Personen ohne Wohnsitz im Vereinigten Königreich vor, bei der das Konzept des „Domizils“ abgeschafft und durch ein wohnsitz basiertes Steuersystem im Rahmen des neuen FIG-Modells (Foreign Income and Gains) ersetzt wird.

Diese Reformen, die am 6. April 2025 in Kraft treten, werden sich auf Tausende von Non-Doms und ihre steuerliche Behandlung in Bezug auf ihre ausländischen Einkünfte und Vermögenswerte im Ausland auswirken.

Kontaktiere Sie uns noch heute,
um zu beginnen

Für eine individuelle Beratung vereinbaren Sie einen Termin. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns an info@carlotapastora.com

BERATUNG ANFORDERN