Corporate/M&A/Private Equity
TätigkeitsbereicheWir unterstützen unsere Kunden bei der Gestaltung, Vorbereitung und Umsetzung jeder handels- und gesellschaftsrechtlichen Transaktion.

Unser Team bietet umfassende Beratung bei Fusionen und Übernahmen (M&A), Joint Ventures und Private-Equity-Transaktionen und unterstützt unsere Kunden in allen Phasen des Prozesses, von der strategischen Planung bis zur Formalisierung der Vereinbarung. Wir sind auf die Strukturierung und Durchführung nationaler und internationaler Transaktionen spezialisiert und bieten fachkundige Unterstützung für Käufer, Verkäufer, Investoren und strategische Partner, um einen auf die spezifischen Ziele jedes Kunden ausgerichteten Ansatz zu gewährleisten.
Wenn Ihr Unternehmen sich in einem Expansionsprozess befindet oder einen neuen Investor aufnehmen möchte, sind unsere spezialisierten Anwälte bereit, die rechtlichen und steuerlichen Aspekte Ihres Projekts für Fusionen, Übernahmen oder Finanzierungen präzise zu managen. Wir bieten spezialisierte Beratung beim Kauf und Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensanteilen, einschließlich Transaktionen wie Management-Buy-Outs, Buy-Ins, Risikokapital und Private Equity sowie der Erlangung von Bankfinanzierungen.
Unsere Erfahrung umfasst auch die rechtliche und steuerliche Unterstützung bei Kreditgeschäften und Kapitalbeschaffung, und bietet eine umfassende Vision, die den Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Unternehmensstrategie garantiert.
Unsere Kompetenzen auf einen Blick:
- Aktienkaufverträge
- Aktionärsvereinbarungen
- Investitionsvereinbarungen
- Verträge über Vermögenswerte
- Due Diligence
- Bankkredite
- Fusionen
- Unternehmensspaltungen
- Unternehmensgründung
- Finanzierungsbewertungen
- Holdingstrukturen und Umstrukturierungen
- Steueroptimierte Strukturierung für Verkäufer und Käufer
- Management-Buy-Outs und Buy-Ins
- Risikokapital/Private Equity
- Sacheinlagen und Übernahmen in Form von Sacheinlagen
Steuerliche, soziale und buchhalterische Pflichten für Unternehmen in Andorra
Unternehmen in Andorra müssen steuerliche Verpflichtungen wie die Körperschaftsteuer (10 %) und IGI (4,5 %) je nach Umsatzvolumen erfüllen. Sie müssen auch monatliche Sozialversicherungsbeiträge (22 % des Bruttogehalts) verwalten. Sie sind verpflichtet, Jahresabschlüsse einzureichen und die Unterlagen 6 Jahre lang aufzubewahren. Große Unternehmen müssen ihre Abschlüsse prüfen lassen. Bei Nicht-Einhaltung können Bußgelder von bis zu 6.000 € verhängt werden.
Wirtschaftliche Substanz und steuerliche Transparenz: Wie man eine Gesellschaft in Andorra gründet
Andorra hat sich aufgrund seines wettbewerbsfähigen Steuersystems und seiner wirtschaftlichen Stabilität zu einem attraktiven Standort für ausländische Investoren entwickelt. Die Gründung einer Gesellschaft im Fürstentum erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, um wirtschaftlich gerechtfertigte Strukturen zu gewährleisten, die den internationalen Standards der steuerlichen Transparenz entsprechen.
Vollmacht in Andorra: Bedeutung bei grenzüberschreitenden Transaktionen
Eine Vollmacht in Andorra ist ein rechtliches Dokument, mit dem eine Person einen Bevollmächtigten ermächtigt, in bestimmten Rechtsangelegenheiten in ihrem Namen zu handeln. In Andorra, das dem kontinentaleuropäischen Recht unterliegt, sind die Formalitäten zur Erteilung von Vollmachten streng, insbesondere bei Verfügungen. Dies unterscheidet sich vom Common-Law-System und ist in internationalen Transaktionen entscheidend, um rechtliche Risiken zu vermeiden, die durch Vollmachten entstehen, die ohne Einhaltung der Formalitäten erteilt wurden und unbefugte Handlungen zulassen könnten, die den beteiligten Parteien schaden.