Corporate/M&A/Private Equity
TätigkeitsbereicheWir unterstützen unsere Kunden bei der Gestaltung, Vorbereitung und Umsetzung jeder handels- und gesellschaftsrechtlichen Transaktion.

Unser Team bietet umfassende Beratung bei Fusionen und Übernahmen (M&A), Joint Ventures und Private-Equity-Transaktionen und unterstützt unsere Kunden in allen Phasen des Prozesses, von der strategischen Planung bis zur Formalisierung der Vereinbarung. Wir sind auf die Strukturierung und Durchführung nationaler und internationaler Transaktionen spezialisiert und bieten fachkundige Unterstützung für Käufer, Verkäufer, Investoren und strategische Partner, um einen auf die spezifischen Ziele jedes Kunden ausgerichteten Ansatz zu gewährleisten.
Wenn Ihr Unternehmen sich in einem Expansionsprozess befindet oder einen neuen Investor aufnehmen möchte, sind unsere spezialisierten Anwälte bereit, die rechtlichen und steuerlichen Aspekte Ihres Projekts für Fusionen, Übernahmen oder Finanzierungen präzise zu managen. Wir bieten spezialisierte Beratung beim Kauf und Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensanteilen, einschließlich Transaktionen wie Management-Buy-Outs, Buy-Ins, Risikokapital und Private Equity sowie der Erlangung von Bankfinanzierungen.
Unsere Erfahrung umfasst auch die rechtliche und steuerliche Unterstützung bei Kreditgeschäften und Kapitalbeschaffung, und bietet eine umfassende Vision, die den Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Unternehmensstrategie garantiert.
Unsere Kompetenzen auf einen Blick:
- Aktienkaufverträge
- Aktionärsvereinbarungen
- Investitionsvereinbarungen
- Verträge über Vermögenswerte
- Due Diligence
- Bankkredite
- Fusionen
- Unternehmensspaltungen
- Unternehmensgründung
- Finanzierungsbewertungen
- Holdingstrukturen und Umstrukturierungen
- Steueroptimierte Strukturierung für Verkäufer und Käufer
- Management-Buy-Outs und Buy-Ins
- Risikokapital/Private Equity
- Sacheinlagen und Übernahmen in Form von Sacheinlagen
Wichtigste Maßnahmen des „Omnibus-Gesetzes“ vom 6. März 2025 im Bereich ausländischer Investitionen, Immobilien und Einwanderung
Der Consell General hat am vergangenen 6. März das Gesetz 5/2025 für nachhaltiges Wachstum und das Recht auf Wohnen verabschiedet (auch bekannt als „Omnibus-Gesetz“), das einen wichtigen Schritt in der Gesetzgebung darstellt, die darauf abzielt, die aktuellen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt, in der Migrationspolitik und bei ausländischen Investitionen in Andorra anzugehen. Diese Gesetzgebung zielt darauf ab, einen nachhaltigen Zugang zu Wohnraum zu gewährleisten, Immobilienspekulation zu begrenzen und eine gerechte wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
Wie funktioniert der automatische Informationsaustausch in Andorra?
In den letzten Jahren hat Andorra sein Engagement für Transparenz und internationale Zusammenarbeit im Steuerbereich durch die Umsetzung des automatischen Informationsaustauschs (AIA) verstärkt. Dieses System hat erhebliche Auswirkungen auf Inhaber von Bankkonten in Andorra, die steuerlich in anderen Ländern ansässig sind. Im Folgenden wird erläutert, worum es sich handelt, welche Auswirkungen es hat und mit welchen Ländern Andorra Vereinbarungen getroffen hat.
Líder Legal interviewt Carlota Pastora
Líder Legal hat Carlota Pastora, die Gründungspartnerin der Kanzlei, interviewt, die über Branchentrends und die Entwicklung der Kanzlei sprach. Sie hob die Geschichte und Konsolidierung der Kanzlei im Bereich internationale Besteuerung und Wirtschaftsrecht in Andorra hervor und bot maßgeschneiderte Beratung zur Vermögens- und Nachlassplanung für vermögende Privatkunden an.
Sie betonte die wachsende Steuerwettbewerb zwischen den Jurisdiktionen aufgrund von Initiativen wie den BEPS-Maßnahmen der OECD und der globalen Mindeststeuer. Sie ging auch auf die Herausforderungen der Digitalisierung ein und unterstrich die Bedeutung der regulatorischen Compliance und der Cybersicherheit, Bereiche, in denen die Kanzlei berät und mit Technologieexperten zusammenarbeitet.